Gedenkfeier von Herrn Dipl.-Ing. Architekt Homayoun Vahdani
Der Verein Iranischer IngenieurInnen in Österreich nimmt in tiefer Trauer Abschied von…
In Erinnerung an Bijan Foadi
Video von Homayoun Vahdani
Fotos zum Nowruzfest 2019
Nachfolgend einige Fotos von unserem diesjährigen Nowruzfest am 23.03.2019 im Palais Wertheim,…
Das Nowruzfest 2019
Der Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich (VII) veranstaltet anlässlich des bevorstehenden persischen…
Seminar „Viertausend Jahre Tunnelvortrieb und die Moderne Tunnelbau“ von Herrn Dipl.-Ing. Aidin Eivazi Adli
Seminar „Viertausend Jahre Tunnelvortrieb und die Moderne Tunnelbau“ Präsentation von Herrn Dipl.-Ing….
Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer im Iran am 28.04.2018
Prof. Dr. Danninger trifft den neuen Vorstand
Der Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich hat Herrn Univ.Prof. Dr. Herbert Danninger zur Versammlung vom 24.2.2016 eingeladen, um den neuen Vorstand und die neuen Mitglieder kennen zu lernen. Herr Univ.Prof. Dr. Herbert Danninger ist Dekan der Fakultät für Technische Chemie an der TU Wien und Ehrenmitglied sowie Unterstützer unseres Vereins. Die Begrüßung und Vorstellung des neuen Vorstandes wurde durch Herrn Dr. Ahmad Saberi vorgenommen. Diese Zusammenkunft verlief in sehr angenehmer Atmosphäre und wurden wir von Herrn Prof. Dr. Danninger mit freundlichen Worten willkommen geheißen. Beim anschließenden Buffet kam es zu einem netten Gesprächsaustausch.
Das Nowruzfest 2016
Der Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich (VII) veranstaltet anlässlich des bevorstehenden persischen Neujahrs- und Frühlingsfests, das Nowrouzfest 2016 in ungezwungener Atmosphäre mit klassischer persischer Musik. Es erwartet Sie weiters ein reichhaltiges persisch/internationles Buffet inkl. kalter Vorspeisen, warmer Hauptspeisen, Dessert und Obst. Danach laden wir zum Tanzen mit DJ ein. Wann: Samstag, 19.03.2016 Wo: Hotel Modul, Peter-Jordan-Straße 78, 1190 Wien-Döbling >Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen< 18:30 Einlass 19:30 Beginn und Begrüßung (pünktlich) 20:00 Persische Musik / Unterhaltung (1. Teil) 20:30 Buffeteröffnung 22:00 Persische Musik / Unterhaltung (2. Teil) 22:30 Verlosung von 2x Freiflugtickets durch AUA-Vertreterin 23:00 Livemusik mit DJ 01:00 Programmende…
Fotos zum Vortrag „Meisterwerke der safavidischen Raumplanung und Architektur am Beispiel ESFAHAN” am 29.01.2016
Im Rahmen unserer Kulturaktivitäten haben wir Herrn Dipl.Ing.Dr.Architekt Ehsan MOAYAD das erste Mal für 10. April 2015 zum Vortrag “Iranische Architektur und Kulturerbe: Wechselbeziehungen zu Österreich” und nun am 29. Jänner 2016 zum Vortrag “Meisterwerke der safavidischen Raumplanung und Architektur am Beispiel ESFAHAN” , eingeladen. Wir möchten uns bei Herrn Dr.Moayad an dieser Stelle für seine hervorragenden, vom zahlreichen Publikum mit Interesse und Begeisterung aufgenommenen Vorträge sehr herzlich bedanken! Unser Dank gilt auch der TU Wien für die Möglichkeit, diese Veranstaltungen im GH4 Knoller HS, Hoftrakt BD, durchführen zu dürfen. Der Vorstand
Die ordentliche Generalversammlung des Vereins im Jahr 2016
Die ordentliche Generalversammlung des Vereins wird heuer am Mittwoch, 27 Jänner 2016, von 18:30 bis voraussichtlich 21:00 Uhr in unserem Sitzungssaal stattfinden. Adresse: Technische Universität Wien Getreidemarkt 9, A-1060 Wien Institut für Chemische Technologien und Analytik 1. Stock, Zimmer 164/CT Zu dieser Versammlung haben alle Mitglieder des VII Zutritt. Stimmberechtigt sind jedoch nur Ehrenmitglieder, sowie jene ordentlichen Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2015, sowie allfällige Rückstände bezahlt haben (s. Vereinsstatuten §4.2: ordentliche Mitgliedschaft und §6.3: Streichung der Mitgliedschaft). Sollte die Versammlung um 18:30 Uhr noch nicht beschlussfähig sein, so wird sie eine halbe Stunde später mit der Anzahl…
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Vereins Iranischer Ingenieure/innen in Österreich, wir wünschen Ihnen eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit sowie ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr ! Der Vorstand
Vortrag: „Meisterwerke der safavidischen Raumplanung und Architektur am Beispiel ESFAHAN”
Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich präsentiert: MEISTERWERKE DER SAFAVIDISCHEN RAUMPLANUNG UND ARCHITEKTUR AM BEISPIEL ESFAHAN Ein Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Arch. Ehsan Moayad Der Vortrag wird in deutscher Sprache abgehalten. Zeit: Freitag 29.01.2016, 19:00 Uhr pünktlich Ort: TU Wien, Hoftrakt BD, gleich rechts 2. Stock, GM 4 Knoller Hörsaal Lehargasse 4, 1060 Wien Eintritt: frei
Vortrag: „Iranische Architektur und Kulturerbe: Wechselbeziehungen zu Österreich“
Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich präsentiert: IRANISCHE ARCHITEKTUR UND KULTURERBE: WECHSELBEZIEHUNGEN ZU ÖSTERREICH Ein Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Arch. Ehsan Moayad Der Vortrag wird in deutscher Sprache abgehalten. Zeit: Freitag 10. April 2015, 19:00 Uhr pünktlich Ort: TU Wien, Hoftrakt BD, gleich rechts 2. Stock, GM 4 Knoller Hörsaal Lehargasse 4, 1060 Wien Eintritt: frei
Entgiftung des Körpers durch die Naturmineralien Bentonit und Zeolith
Was ist Bentonit oder Zeolith: Bentonit (benannt nach der Benton- Formation, Fort Benton / Montana) ist ein Tonmineral aus vulkanischer Erde mit besonderer Zusammensetzung und ausgezeichneten Eigenschaften: Durch Ionenaustauch wird der Körper von Schadstoffen befreit und so wird eine optimale Selbst-Regulation geschaffen. Bentonit ist sehr stark antioxidant und bewährt sich bestens zur Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung des Körpers. Zeolith: Zeolith ist wie Bentonit ein vulkanisches Gestein. Nach der Reaktor -Katastrophe in Tschernobyl erlangte es besondere Bekanntheit wegen seiner hervorragenden Fähigkeiten , Schadstoffe und radioaktive Substanzen wie Cäsium an sich zu binden und auszuleiten und wurde zum „Entstrahlen“ von Menschen und…
Fotos zum Seminar vom 14.11.2014
Seminar: Sicherheitsmaßnahmen für den Fall einer Reaktorunfall Dr. Jaleh Lackner-Gohari Prim. Univ. Prof. Dr. Siroos Mirzaei Dr. Behrooz Bayat Dr. Ahmad Ghods Begrüßung und einleitende Worte: Dr. Ahmad Saberi Datum: Freitag, 14. November 2014 Ort: TU Wien, 1060 Wien, Lehargasse 4 Hoftrakt BD, gleich Rechts, 2. Stock, GH4 Knoller HS